Wie die meisten anderen neuen Fahrzeugmodelle ist auch der Kia Venga Typ YNS mit einem Reifendruckkontrollsystem mit RDKS/TPMS-Sensoren werksseitig ausgerüstet. Was der Fahrzeughersteller zum Anlernen des Systems in der Bedienungsanleitung vorgibt und wie es tatsächlich funktioniert, unterscheidet sich erheblich voneinander. Laut Fahrzeugherstellervorgabe müssen nach dem Radwechsel neue Reifendrucksensoren über die OBDII-Schnittstelle angelernt werden. Unser Test zeigt, dass es nicht so ist:
Zuerst haben wir bei unserem Testfahrzeug mit RDKS/TPMS Low-System 4 neue Originalsensoren mit Winterrädern verbaut und eine Probefahrt durchgeführt. Bei einem der Räder wurde beabsichtigt ein Luftdruck von 1,5 Bar eingestellt, um die Bedingungen für einem Druckverlust zu simulieren. Erstaunlicherweise brachte die Kontrollanzeige keine Fehlermeldung, z.B. weil die ursrünglichen Sensoren nicht mehr vorhanden waren. Erst nach einer Fahrzeit von ca. 10 min meldete das System den Druckverlust im Fahrzeugdisplay. Das beweist, dass das Fahrzeug über eine autolearn-Funktion verfügt, d.h. sich die neuen Luftdrucksensoren selbst anlernen bzw. intitialisieren und der Anlernprozess über OBD nicht erforderlich ist!
Der zweite Test wurde mit neu programmierten Cub-Unisensoren vorgenommen. Nachdem die Winterräder mit den Cub-Sensoren montiert waren, brachte das Luftdruckkontrollsystem auch nach ca. 4-5km Fahrt keine Fehlermeldung. Erst nach dem Herabsetzen des Luftdrucks zeigte die Warnlampe für die Luftdruckkontrolle den Druckverlust an. Somit hat sich nochmals bestätigt, dass auch der programmierbare Cub-Unisensor durch das „selbstanlernende“ System auch ohne Initialisierung über die OBD-Schnittstelle verbaut werden kann und das Reifendruckkontrollsystem die neuen Sensoren von selbst erkennt. Der letzte getestete programmierbare Sensor von Alligator „Sens.it“ funktionierte nach dem gleichen Schema wie der Cub-Unisensor durch autolearn.
Der Bordcomputer des Kia Venga kann sich nur 4 Sensor-IDs merken, d.h. bei jedem Radwechsel überschreibt das System die gespeicherten Sensor-IDs mit den Daten der neu angebauten Räder.
Eine weitere Möglichkeit neue Reifendrucksensoren für den Kia Venga, z.B. für Winterkompletträder zu kreieren, wäre das „Klonen“ der Sensor ID. Hierbei gibt es mehrere Möglichkeiten. Beim automatischen „Klonen“ wird die ID des Originalsensors am Fahrzeug von außen per Funk mit dem entsprechenden Gerät ausgelesen, und anschließend direkt auf den neuen Sensor programmiert. Beim manuellen „Klonen“ wird eine ausgelesene Sensor-ID von Hand ins Programmiergerät eingetragen und damit der neue Sensor beschrieben. Beim Cub Unisensor und beim Alligator Sens.it funktionieren beide Varianten gleichermaßen. Der Vorteil dabei ist, dass der Bordcomputer keinen Unterschied zwischen dem Originalsensor und dem programmierte neuen RDKS-Sensor erkennt. Somit ist das Reifendruckkontrollsystem ab dem Anbau der neuen Räder sofort funktionsfähig und das System muß sich nicht erst „selbst anlernen“.
Antworten